Das Forum ist ein gemeinnütziger Verein in Lich. Hier leben alteingesessene und viele neu hinzugezogene BürgerInnen aus über 60 Ländern. Als Reaktion auf Brandanschläge in Mölln und Solingen auf Häuser türkischstämmiger Familien, gründete sich 1993 in Lich das „Forum gegen Ausländerfeindlichkeit“.
Unsere Ziele
Das Ziel Vorurteile und Spannungen zwischen Einheimischen und MigrantInnen abzubauen ist der Kern unserer Arbeit. Mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen zu den Themen Asylrecht, Religionen der Welt, Krieg und Frieden, Antisemitismus arbeiten wir kontinuierlich an unseren Zielen.
Durch seine Aktivitäten will das Forum seinen Beitrag zur Weltoffenheit und zum kulturellen Leben der Stadt Lich und Mittelhessens leisten. Wir wollen zeigen, dass Menschen aus anderen Gegenden und Herkunftsländern ein Gewinn sind.
Wir wollen …
- Vorurteile gegenüber Fremden, Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsradikalismus gewaltlos aber entschieden entgegen treten.
- Menschen, die in Lich ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben helfen anzukommen.
- Über andere Kulturen und Religionen informieren.
Viele unserer Mitglieder arbeiten auch in der AG Stolpersteine, bei Asyl in Lich e.V. und seit 2024 auch bei „lich steht auf“ mit.
Der Internationale Garten in Lich
„Wurzeln schlagen, Früchte tragen“
Seit über 10 Jahren besteht unser Garten zwischen Bahnlinie, Schlosspark und dem Seniorenheim der Diakonie. Hier können Menschen aus der Kernstadt, die keinen anderen Garten zur Verfügung haben, eine Parzelle pachten und ökologisch bewirtschaften. Hier gestalten Licher und Licherinnen aus 8 Nationen 16 Gartenparzellen nach ihren eigenen Gartenkulturen und lernen voneinander.
Der Mitgliedsbeitrag beim Forum beträgt 15 €.
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Forum für Völkerverständigung Lich e.V., Sparkasse Giessen
IBAN: DE67 5135 0025 0205 0222 94
Kontakt: mariamadert@posteo.de
